
10 EMPFEHLUNGEN
UM EIN UNTERNEHMEN ERFOLGREICH ZU ÜBERNEHMEN
Ratschlag N°1: Um ein Unternehmen erfolgreich zu übernehmen, müssen Sie Ihr Projekt gut vorbereiten.
Bevor Sie mit der operativen Phase beginnen, sollten Sie sich unbedingt Gedanken über Ihre Motive und Ziele für die Übernahme machen. Die Beweggründe können vielfältig sein, und jede Unklarheit über die Motive wird die Prüfung Ihres Vorhabens durch die Verkäufer behindern.
Darüber hinaus sind eine Vermögensanalyse und sogar eine persönliche Diagnose eine unerlässliche Voraussetzung für die Transaktion.
Ratschlag N°2: Übernehmen Sie ein Geschäft nie allein.
Um ein Unternehmen in allen Bereichen (finanziell, steuerlich, rechtlich und technisch) erfolgreich übernehmen zu können, müssen Sie sich bereits in der Vorbereitungsphase von Spezialisten umgeben lassen. Verlassen Sie sich nicht auf den Rat des Verkäufers, um Ihnen zu helfen. Er ist nicht dafür da und vertritt nur die Interessen des Verkäufers. Er würde sich in einem Interessenkonflikt befinden und seine berufliche Verantwortung übernehmen, wenn er Ihnen Ratschläge erteilen würde. Es ist besser, einem Club von Übernehmern beizutreten und sich von einer Käuferberatungsfirma sowohl in der Prüfungsphase als auch bei den Verhandlungen begleiten zu lassen. Eine Käuferberatungsfirma ist eine ausgezeichnete Lösung, um Ihrem Vorgehen gegenüber den Verkäufern und vor allem deren Beratern Glaubwürdigkeit zu verleihen.
Ratschlag N°3: Definieren Sie Ihr Ziel genau.
Das Fehlen einer klaren Zielvorgabe führt unweigerlich zum Misserfolg. Glauben Sie nicht, dass Sie Ihre Erfolgschancen erhöhen, wenn Sie das Spektrum der Zielgruppen erweitern. Ganz im Gegenteil! Firmen, die Fusionen und Übernahmen durchführen, schätzen Übernehmer, die sich auf ein bestimmtes Zielgebiet konzentrieren und sich daran halten. Wenn Sie jedoch nur nach einem Unternehmen in Ihrer Region suchen, das eine Rentabilität von über 10 % aufweist, erhöhen Sie das Risiko eines Misserfolgs.
Ratschlag N°4: Der Verkäufer wählt den Übernehmer aus.
Viele Übernahmen scheitern, weil sie die Psychologie des Verkäufers nicht verstehen. Der Verkäufer hat oft mehrere Jahrzehnte seines Lebens damit verbracht, einen Betrieb aufzubauen und zu entwickeln, von dem seine ganze Familie und zahlreiche Arbeitnehmer leben. Er verkauft nicht eine Immobilie, sondern vielmehr einen Teil seiner selbst. Der Beziehungs- und Gefühlsaspekt bei den Verhandlungen erscheint sehr oft als ein entscheidendes Element. Der Übernehmer muss also den potenziellen Verkäufer verführen. Es kommt nicht selten vor, dass Verkäufer zu einem niedrigeren Preis verkaufen, als sie ursprünglich vereinbart hatten, wenn es dem Übernehmer gelingt, ein Klima des Vertrauens zu schaffen, das den Verkäufer in Bezug auf den Fortbestand seines Unternehmens beruhigt.
Ratschlag N°5: Verhalten Sie sich wie ein Riskmanager.
Um ein Unternehmen erfolgreich zu übernehmen, müssen Sie sich wie ein Riskmanager verhalten. Zunächst müssen Sie die Risiken der Übernahme identifizieren, insbesondere in finanzieller (Rentabilität usw.), strategischer (befindet sich das Unternehmen in einem Wachstumsmarkt?), rechtlicher (verfügt das Unternehmen über gut formulierte Handelsverträge?), steuerlicher (ist das Unternehmen nicht bestimmte unbedachte Risiken eingegangen?), ökologischer (hält das Unternehmen die Umweltschutznormen ein?) und sozialer Hinsicht (ist das soziale Klima gut?). Wenn Sie diese Risiken identifiziert haben, müssen Sie sie bewerten und dann eine Rangordnung aufstellen, die vom niedrigsten bis zum höchsten Schadensrisiko reicht. Letztendlich müssen Sie diese Risiken durch Versicherungen, Garantien oder Transfers behandeln.
Ratschlag N°6: Berücksichtigen Sie bei der finanziellen Betrachtung auch die Auswirkungen auf die steuerlichen und rechtlichen Aspekte.
Sie müssen den Verkäufer in den Verkaufsprozess einbinden. Zu diesem Zweck sollten beide Parteien ihre Absichten in einer gemeinsamen Absichtserklärung vorvertraglich festhalten. Ein gut verriegeltes Versprechen ermöglicht es, zukünftige Diskussionen und Unstimmigkeiten zu begrenzen, indem es insbesondere sehr präzise aufschiebende und auflösende Bedingungen sowie mögliche Entschädigungen, die sich daraus ergeben, festlegt.
Die Aktiv- und Passivgarantie muss von einem Spezialisten sorgfältig ausgearbeitet werden, wenn man ihre Bestimmungen umsetzen will. Sie müssen die Verpflichtungen des Verkäufers aushandeln, insbesondere seinen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat, seine mögliche Begleitung und eine Klausel, die ihm für die Zukunft ein Wettbewerbsverbot und einen Abwerbeverzicht auferlegt.
Ratschlag N°7: Behalten Sie den Überblick über die rechtlichen Aspekte.
Seien Sie vorsichtig, bevor Sie eine Absichtserklärung verfassen, um Exklusivität bitten, ein Versprechen, einen Kaufvertrag, eine Passivgarantie usw. unterzeichnen.
Versuchen Sie, den Verkäufer und seinen Berater bereits in die Absichtserklärung einzubeziehen. Zögern Sie nicht, Ihre Entwürfe für die Absichtserklärung an den Berater des Verkäufers zu schicken, bevor Sie sie an seinen Kunden weiterleiten. Idealerweise besprechen Sie die Absichtserklärung mit dem Berater des Abgebers im Rahmen eines oder mehrerer Arbeitstreffen. Dadurch erhöhen Sie Ihre Chancen, dass die Absichtserklärung angenommen wird, erheblich, da der Berater des Verkäufers den Verhandlungsspielraum seines Klienten kennt.
Ratschlag N°8: Der Preis ist nicht das Wichtigste.
Um ein Unternehmen erfolgreich zu übernehmen, sollten Sie sich nicht nur auf den Kaufpreis des Zielunternehmens konzentrieren. Versuchen Sie, einen globalen Ansatz für den Wert des Unternehmens zu finden, indem Sie in die Zukunft blicken. Das Zukunftspotenzial des Unternehmens scheint in diesem Zusammenhang viel wichtiger zu sein als der Preis, den Sie bei der Unterzeichnung zahlen werden, denn oft wird einem erst zwei oder drei Jahre später bewusst, ob man zu viel oder zu wenig für ein Unternehmen bezahlt hat.
Die Einbindung des Verkäufers in den Übernahmeprozess erscheint dem Übernehmer zudem als wichtige Erfolgsgarantie. Denken Sie daran, dass die Zeit, die er mit Ihnen während der Begleitung verbringt, manchmal mehr wert ist als der Preis, den Sie zahlen werden.
Ratschlag N°9: Ohne Finanzierung gibt es keine Übernahme.
Wie bei jedem Projekt zur Gründung oder Entwicklung eines Unternehmens werden die Finanzpartner nach einem Projekt suchen, bei dem das Risiko in einem angemessenen Verhältnis zur erwarteten Rendite (IRR) steht. Um sie zu überzeugen, liegt unabhängig von der Konstruktion das wesentliche Element in der Fähigkeit der Menschen, diesen Übergang und die darauf folgende Entwicklung erfolgreich zu bewältigen. Die kommerzielle, technische und finanzielle Glaubwürdigkeit des Übernehmers wird entscheidend sein. Die Erfahrung und das Vertrauen, das die Mitarbeiter des Unternehmens dem Übernehmer entgegenbringen, sind ebenfalls von Bedeutung… Und schließlich muss der strategische, operative und finanzielle Businessplan von einwandfreier Qualität sein.
Ratschlag N°10: Passen Sie sich nach der Übernahme an!
Sie haben ein Unternehmen übernommen? Achtung, Sie ändern Ihren Status…
Sie sind kein Arbeitnehmer oder Unternehmensleiter mehr, sondern nehmen den Platz eines Unternehmensleiters in einem Unternehmen ein, das Sie nicht kennen. Seien Sie demütig und kritisieren Sie niemals das bisherige Management gegenüber irgendjemandem.
Lassen Sie sich in dieser Phase beraten, unabhängig davon, ob es sich um Ihre erste Erfahrung als Unternehmer oder um eine externe Wachstumstransaktion handelt.
Neueste Veröffentlichungen
Sehen Sie sich unsere neuesten Veröffentlichungen an


Neue Transaktion von actoria im Bereich Yachting
Artikel, Bewertung eines Unternehmens in der Schweiz, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, Neuigkeiten von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Schweizer Unternehmensübernahme, Schweizer Unternehmensübertragung, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Unternehmensübernahme in der Schweiz, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der Schweiz
3 Tools zur Unternehmensübertragung
Artikel, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, News von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Übernahme Schweiz Unternehmen, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Unternehmensbewertung in der Schweiz, Unternehmensübernahme in der Schweiz, Unternehmensübertragung in der Schweiz, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der Schweiz
Was ist eine Due Diligence?
Artikel, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, News von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Übernahme Schweiz Unternehmen, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Unternehmensbewertung in der Schweiz, Unternehmensübernahme in der Schweiz, Unternehmensübertragung in der Schweiz, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der Schweiz
Wie bestimmt man den Wert seines Unternehmens in der Schweiz?
Artikel, Bewertung eines Unternehmens in der Schweiz, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, Nachfolge Schweizer Unternehmen, Neuigkeiten von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensübernahme, Schweizer Unternehmensübertragung, Übernahme einer Firma in der Schweiz, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der Schweiz
10 Fragen vor dem Verkauf Ihres Unternehmens
Artikel, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, Nachfolge Schweizer Unternehmen, News von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensübernahme, Schweizer Unternehmensübertragung, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Unternehmensbewertung in der Schweiz, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der SchweizHaben Sie noch Fragen ?
Ein Expertenteam für Ihr Zuhören
Sie haben uns vertraut
Actoria hat es mir ermöglicht, Fehlfunktionen in den Prozessen unseres Unternehmens schnell zu diagnostizieren, Optimierungsvorschläge zu machen sowie umzusetzen. Actoria hat uns auch erfolgreich durch alle Phasen des Projekts zur Übertragung unseres Geschäfts an eine Gruppe aus unserer Branche begleitet: Vorbereitung meines Unternehmens, Identifizierung von Übernahmepartnern, Verhandlungen bis zum Einstieg des Partners in den Kapitalmarkt. Actoria hat uns mit ihrem Verhandlungsgeschick unterstützt und den richtigen Partner für uns gefunden.
Wir hatten es ziemlich eilig, eine Lösung zu finden, da sich mein Gesundheitszustand schnell verschlechterte. Der Berater von Actoria hat es mir ermöglicht, das Projekt zum Verkauf meines Unternehmens erfolgreich durchzuführen. Er war maßgeblich daran beteiligt, dieses heikle Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, da es alle unsere täglichen Tätigkeiten stark beeinflusste. Dieses Projekt lag mir sehr am Herzen und wurde immer notwendiger. Der Impuls, der von Actoria ausgehen wurde, war entscheidend für die Umsetzung des Projekts.
Erstens erstellte Actoria einen strategischen Analysebericht mit dem Ziel, die Stärken und Schwächen unseres Unternehmens zu identifizieren. Zweitens entschied Actoria über den Zustand des Gesamtmanagements unseres Geschäfts, um dessen Wert zu steigern. Actoria leitete dieses Projekt mit meinem gesamten Managementteam, wodurch alle operativen Mitarbeiter einbezogen wurden und wir schnell einen Weg für den Investor finden konnten, sich an unserem Unternehmen zu beteiligen, dem sich auch einige Führungskräfte unseres Unternehmens sowie eine Bank anschlossen.
Ich hätte mit dem Ergebnis nicht glücklicher sein können und bin froh, dass ich mich bei der Übertragung meines Unternehmens an Actoria gewandt habe. Actorias unermüdlicher Einsatz und ihre hohe Professionalität haben zum Erfolg dieses Projekts geführt. Von der Vorbereitungsphase bis zur operativen Phase hat das Actoria-Team alle Phasen der Übertragung sowie alle rechtlichen und finanziellen Transaktionen gemanagt. Angesichts der Komplexität dieser Transaktion hat das Actoria-Team umso mehr ihre unbestreitbaren Kompetenzen im M&A-Bereich offenbart.
Actoria einzustellen machte den Unterschied, um mein ursprüngliches Ziel zu erreichen und zu meiner nächsten beruflichen Herausforderung überzugehen. Der Verkauf eines Unternehmens wie AMR in diesem Markt war keine leichte Aufgabe. Actoria bewies Ausdauer bei der Identifizierung der richtigen Übernehmer mit Branchenkenntnis, um meinen Betrieb weiterzuentwickeln, und bot während des gesamten Prozesses professionelle Beratung.
Der Verkaufsprozess des Unternehmens war eine sehr lange und schwierige Reise. Die professionelle Unterstützung von Actoria hat diese Anstrengung viel einfacher gemacht. Ich möchte mich besonders bei den Beratern in Schweiz und der Schweiz für ihre sehr effektive Zusammenarbeit bedanken. Ihre Berater haben während der Verhandlungen kreative Lösungen vorgeschlagen, um die bedeutenden Hindernisse effektiv zu überwinden, damit die Vereinbarung abgeschlossen werden konnte. Ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Professionalität trugen zum Erfolg der Transaktion bei.
Die Gruppe in Kürze:
Jedes Jahr 60 erfolgreiche Aufträge mit 20 Partnern und Senior Consultants Unternehmen mit 5 bis 100 Arbeitnehmern mit einem Umsatz von 1 bis 100 Millionen
Wir sind in vielen Ländern in Europa und Afrika niedergelassen, um ausländischen Übernehmern/Investoren Zugang zu verschaffen:
Die Frage nach dem Verkauf eines Schweizer Unternehmens stellt sich früher oder später. Wie finden Sie den richtigen Übernehmer in der Schweiz? Wie können Sie Ihr Unternehmen in der Schweiz erfolgreich übertragen? Wenn man sein Unternehmen an einen Nachfolger, einen Übernehmer, einen Käufer oder einen Investor übergeben möchte, werden verschiedene Begriffe verwendet: Übergabe Schweizer Unternehmen, Verkauf Schweizer Gesellschaft, Verkauf Schweizer Unternehmen, Verkauf Schweizer KMU. Unabhängig davon, welche Begriffe für den Verkauf Ihres Schweizer Unternehmens verwendet werden, werden Sie es auf eine Liste der zu verkaufenden Unternehmen in der Schweiz setzen können. Sie werden auch eine Unternehmensbörse in Anspruch nehmen können oder sich von einem M&A- Spezialist, einem Spezialisten für die Übertragung von Schweizer Unternehmen, beraten lassen. Mit ihm werden Sie über den besten Übernehmer nachdenken können: Familie, Arbeitnehmer, Investmentfonds, externer Übernehmer. Manchmal wird er Ihnen auch andere Lösungen vorschlagen können, wie zum Beispiel einen Unternehmenszusammenschluss, eine Fusion oder eine Allianz mit einem anderen Schweizer Unternehmen.
Transmission d’entreprise en Suisse, Vente d’entreprise en Suisse, Succession et développement des entreprises en Suisse, Transmission d’entreprise en Belgique, Vente d’entreprise en Belgique, Succession et développement des entreprises en Belgique, Trasmissione, Vendita d’azienda, impresse, PMI, Successione e Sviluppo del Business in Svizzera, Ticino e Italia, Mergers and Acquisition in Europe for SMEs, Strategy and business development in Europe for SMEs, Traspaso, Cesión y Desarrollo de empresas en España, Transmission d’entreprise en Schweiz, Vente d’entreprise en Schweiz, Succession et développement des entreprises en Schweiz, Transmission d’entreprise au Luxembourg, Vente d’entreprise au Luxembourg, Succession et développement des entreprises au Luxembourg.
© Copyright Actoria – Alle Rechte vorbehalten