
Was ist das Geheimnis hinter den Transaktionsschüben in der Schweiz?
Pourquoi beaucoup de grandes entreprises ont besoin d’acquérir des petites et moyennes entreprises pour se développer ?

Quel est le secret derrière les montees en puissance des
transactions en Suisse ,, transmission d’entreprises en Suisse
Die Übernahme von KMUs wird von großen Konzernen oft als Wachstumsschub angesehen, und häufig verbringen wir einen großen Teil unserer Zeit damit, die Aktivitäten unserer KMU-Kunden großen europäischen und internationalen Unternehmen vorzustellen.
Wir sehen immer mehr Möglichkeiten für gut geführte kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sich an große Unternehmen zu verkaufen, die ihr Angebot stark ausbauen und verbessern können.
Die Motivation, KMU für ein Großunternehmen zu erwerben, liegt häufig darin, dass es seine Kapazitäten (Produkte oder Dienstleistungen) und/oder seine geografische Präsenz erweitern möchte oder dass es langfristig wahrscheinlich billiger wäre, zu kaufen, anstatt ein Unternehmen zu gründen.
Unabhängig von ihren manchmal beträchtlichen Ressourcen hat die Geschichte gelehrt, dass große Unternehmen in der Regel nicht gut darin sind, ein Geschäft von Grund auf neu zu starten.
Außerdem mangelt es ihnen oft an Innovation, Leidenschaft und Unternehmergeist, um die Herausforderung der Gründung eines neuen Unternehmens erfolgreich zu meistern.
Mehr noch: Große Unternehmen sind nicht erfolgreich, wenn es um Innovation und die Entwicklung innovativer Produkte oder Dienstleistungen geht. Wie Maxwell Wessel in seinem Buch «Warum große Unternehmen nicht innovativ sein können» hervorgehoben hat. In seinen Anfängen ist ein Unternehmen darauf ausgelegt, eine Innovation auf den Markt zu bringen. Der Erfolg eines neuen Unternehmens wird nicht an der unmittelbaren Rentabilität gemessen. Er wird daran gemessen, wie gut er ein Problem auf dem Markt erkennt und eine Lösung dafür findet … In einem reifen Unternehmen wird der Erfolg ganz anders gemessen: am Gewinn ….. Es entstehen Organisationsstrukturen und -prozesse, die das Unternehmen zu einem effizienten Betrieb führen. Der Mangel an internen Innovationen behindert jedoch die Entwicklung des Unternehmens. Die Manager sind sich dieser Schwäche bewusst und beschließen, sich nach außen zu orientieren, um neue Unternehmen zu integrieren.
Deshalb sind viele Fusionen und Übernahmen erfolgreich, wenn sie die Kreativität junger, innovativer Unternehmen mit dem Kapital und den Vertriebskanälen großer Unternehmen vereinen.
In der Regel bedeutet die Übernahme von KMU mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen für ein großes Unternehmen eine Zeit- und Geldersparnis.
Damit diese Ehe funktioniert, muss jedoch sichergestellt werden, dass die Ziele in einem angemessenen Verhältnis zur Größe des Übernehmers stehen. Achtung nicht versuchen, größer als man selbst zu erwerben….
Wir stehen am Anfang einer enormen Veränderung in der Anzahl der zu übergebenden Unternehmen, da die Babyboomer unter den Unternehmern bis 2024 in den Ruhestand gehen werden.
Weniger als 25 % der Unternehmenseigentümer haben geplant, ihr Unternehmen an die Kinder zu übergeben, und das derzeitige Management ist häufig nicht in der Lage oder nicht bereit, die Kontrolle über das Unternehmen zu übernehmen.
Dies ist eine wichtige Gelegenheit für ehrgeizige und gut geführte KMU, über eine Expansion durch externes Wachstum nachzudenken.
Die Entwicklung durch externes Wachstum ist kein Instrument, das nur großen Unternehmen vorbehalten ist!
Auch ein mittelgroßes Unternehmen hat ein Interesse daran, durch Übernahmen zu wachsen, um seinen Wert zu steigern. So kann es für ein mittelgroßes Unternehmen interessant sein, junge Unternehmen zu übernehmen, die ein innovatives Produkt bzw. eine innovative Dienstleistung auf den Markt gebracht oder Produktionsprozesse eingeführt haben, die es ermöglichen, mit geringeren Kosten zu produzieren und somit höhere Gewinnspannen zu erzielen.
Ebenso kann ein mittleres Unternehmen ein Interesse daran haben, kleinere oder gleich große KMU in anderen Regionen oder Ländern zu erwerben, um Marktanteile zu gewinnen und Größenvorteile anzustreben.
Nun muss man realistisch bleiben, denn die Entwicklung eines Unternehmens durch externes Wachstum ist für die Aktionäre kein Mittel, um schnell reich zu werden. Man muss nämlich geduldig sein und sich die Zeit nehmen, die Investition, die man in den Erwerb eines Unternehmens getätigt hat, zu verdauen und zu rentabilisieren.
Dennoch gibt es echte Chancen, durch die Übernahme eines Unternehmens aufgrund von Größenvorteilen, entwickelten Synergien oder einer aufgepumpten kreativen Denkweise einen Mehrwert zu schaffen.
Welcher Aktionsplan zur Akquisition von KMU?
Sobald Sie entschieden haben, dass eine Übernahme der beste Weg ist, um das von Ihnen angestrebte Wachstum zu sichern, legen Sie den Aktionsplan fest, den Sie für eine erfolgreiche Übernahme anwenden müssen.
Dieser wird die folgenden Schritte beinhalten:
– Definieren Sie die Motivation für Ihren Erwerb
– Definieren Sie Ihr(e) Akquisitionsziel(e)
– Das Profil des Akquisitionsziels festlegen
– Den Integrationsplan für das übernommene Unternehmen festlegen
– Erstellen Sie eine erste Liste von Zielen
– Erstellen Sie eine Präsentationsmappe
– Strategien für die Annäherung festlegen
– Diagnose der angesprochenen Ziele
– Bewertung der angenäherten Ziele
– Gespräche mit den angesprochenen Zielen
– Versenden von Absichtserklärungen an die angesprochenen Ziele
– Mit den angesprochenen Zielen verhandeln
– Die angenäherten Ziele auditieren
– Die angenäherten Ziele finanzieren
– Die Operation vertraglich festlegen
– Closing.
Damit sind Sie bestens gerüstet, um den Wert Ihres Unternehmens durch Fusionen und Übernahmen zu steigern, egal ob Sie ein mittelständisches Unternehmen oder ein Großkonzern sind.
- Erfolgreiche Beziehung zu einem Vermittler bei der Unternehmensübertragung
- Welche Anpassungen von lebitda vor dem Verkauf eines Unternehmens in der Schweiz?
- Warum scheitern so viele Unternehmen bei externem Wachstum?
- Wann ist der beste Zeitpunkt, Ihr Unternehmen in der Schweiz zu verkaufen?
- Gute Überlegungen bei der Übernahme eines bestehenden Unternehmens
Neueste Veröffentlichungen
Sehen Sie sich unsere neuesten Veröffentlichungen an


Wie die Übernahme eines Unternehmens finanzieren ?
Artikel, Bewertung eines Unternehmens in der Schweiz, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, Neuigkeiten von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Schweizer Unternehmensübernahme, Schweizer Unternehmensübertragung, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Unternehmensübernahme in der Schweiz, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der Schweiz
Eigenes Unternehmen an einen großen Konzern weiterverkaufen
Artikel, Bewertung eines Unternehmens in der Schweiz, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, Neuigkeiten von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Schweizer Unternehmensübernahme, Schweizer Unternehmensübertragung, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Unternehmensübernahme in der Schweiz, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der Schweiz
Unternehmenskultur: der Schlüssel einer erfolgreichen Übergabe
Artikel, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, News von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Schweizer Unternehmensübernahme, Schweizer Unternehmensübertragung, Schweizer Unternehmensverkauf, Unternehmensbewertung in der Schweiz, Verkauf Ihres Unternehmens in der Schweiz
Die Herausforderungen kultureller Due Diligence in der Schweiz
Artikel, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, News von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Übernahme Schweiz Unternehmen, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Unternehmensbewertung in der Schweiz, Unternehmensübernahme in der Schweiz, Unternehmensübertragung in der Schweiz, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der Schweiz
4 Etappen bei der Recherche nach dem besten Geschäftsübernehmer
Artikel, Bewertung eines Unternehmens in der Schweiz, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, Neuigkeiten von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Schweizer Unternehmensübernahme, Schweizer Unternehmensübertragung, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Unternehmensübernahme in der Schweiz, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der SchweizHaben Sie noch Fragen ?
Ein Expertenteam für Ihr Zuhören
Sie haben uns vertraut
Actoria hat es mir ermöglicht, Fehlfunktionen in den Prozessen unseres Unternehmens schnell zu diagnostizieren, Optimierungsvorschläge zu machen sowie umzusetzen. Actoria hat uns auch erfolgreich durch alle Phasen des Projekts zur Übertragung unseres Geschäfts an eine Gruppe aus unserer Branche begleitet: Vorbereitung meines Unternehmens, Identifizierung von Übernahmepartnern, Verhandlungen bis zum Einstieg des Partners in den Kapitalmarkt. Actoria hat uns mit ihrem Verhandlungsgeschick unterstützt und den richtigen Partner für uns gefunden.
Wir hatten es ziemlich eilig, eine Lösung zu finden, da sich mein Gesundheitszustand schnell verschlechterte. Der Berater von Actoria hat es mir ermöglicht, das Projekt zum Verkauf meines Unternehmens erfolgreich durchzuführen. Er war maßgeblich daran beteiligt, dieses heikle Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, da es alle unsere täglichen Tätigkeiten stark beeinflusste. Dieses Projekt lag mir sehr am Herzen und wurde immer notwendiger. Der Impuls, der von Actoria ausgehen wurde, war entscheidend für die Umsetzung des Projekts.
Erstens erstellte Actoria einen strategischen Analysebericht mit dem Ziel, die Stärken und Schwächen unseres Unternehmens zu identifizieren. Zweitens entschied Actoria über den Zustand des Gesamtmanagements unseres Geschäfts, um dessen Wert zu steigern. Actoria leitete dieses Projekt mit meinem gesamten Managementteam, wodurch alle operativen Mitarbeiter einbezogen wurden und wir schnell einen Weg für den Investor finden konnten, sich an unserem Unternehmen zu beteiligen, dem sich auch einige Führungskräfte unseres Unternehmens sowie eine Bank anschlossen.
Ich hätte mit dem Ergebnis nicht glücklicher sein können und bin froh, dass ich mich bei der Übertragung meines Unternehmens an Actoria gewandt habe. Actorias unermüdlicher Einsatz und ihre hohe Professionalität haben zum Erfolg dieses Projekts geführt. Von der Vorbereitungsphase bis zur operativen Phase hat das Actoria-Team alle Phasen der Übertragung sowie alle rechtlichen und finanziellen Transaktionen gemanagt. Angesichts der Komplexität dieser Transaktion hat das Actoria-Team umso mehr ihre unbestreitbaren Kompetenzen im M&A-Bereich offenbart.
Actoria einzustellen machte den Unterschied, um mein ursprüngliches Ziel zu erreichen und zu meiner nächsten beruflichen Herausforderung überzugehen. Der Verkauf eines Unternehmens wie AMR in diesem Markt war keine leichte Aufgabe. Actoria bewies Ausdauer bei der Identifizierung der richtigen Übernehmer mit Branchenkenntnis, um meinen Betrieb weiterzuentwickeln, und bot während des gesamten Prozesses professionelle Beratung.
Der Verkaufsprozess des Unternehmens war eine sehr lange und schwierige Reise. Die professionelle Unterstützung von Actoria hat diese Anstrengung viel einfacher gemacht. Ich möchte mich besonders bei den Beratern in Schweiz und der Schweiz für ihre sehr effektive Zusammenarbeit bedanken. Ihre Berater haben während der Verhandlungen kreative Lösungen vorgeschlagen, um die bedeutenden Hindernisse effektiv zu überwinden, damit die Vereinbarung abgeschlossen werden konnte. Ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Professionalität trugen zum Erfolg der Transaktion bei.
- Wie die Übernahme eines Unternehmens finanzieren ?
- Wie bereitet man eine Unternehmensübertragung vor ?
- Welche Anpassungen von lebitda vor dem Verkauf eines Unternehmens in der Schweiz?
- Was ist das Geheimnis hinter den Transaktionsschüben in der Schweiz?
- Warum scheitern so viele Unternehmen bei externem Wachstum?
Die Gruppe in Kürze:
Jedes Jahr 60 erfolgreiche Aufträge mit 20 Partnern und Senior Consultants Unternehmen mit 5 bis 100 Arbeitnehmern mit einem Umsatz von 1 bis 100 Millionen
Wir sind in vielen Ländern in Europa und Afrika niedergelassen, um ausländischen Übernehmern/Investoren Zugang zu verschaffen:
Die Frage nach dem Verkauf eines Schweizer Unternehmens stellt sich früher oder später. Wie finden Sie den richtigen Übernehmer in der Schweiz? Wie können Sie Ihr Unternehmen in der Schweiz erfolgreich übertragen? Wenn man sein Unternehmen an einen Nachfolger, einen Übernehmer, einen Käufer oder einen Investor übergeben möchte, werden verschiedene Begriffe verwendet: Übergabe Schweizer Unternehmen, Verkauf Schweizer Gesellschaft, Verkauf Schweizer Unternehmen, Verkauf Schweizer KMU. Unabhängig davon, welche Begriffe für den Verkauf Ihres Schweizer Unternehmens verwendet werden, werden Sie es auf eine Liste der zu verkaufenden Unternehmen in der Schweiz setzen können. Sie werden auch eine Unternehmensbörse in Anspruch nehmen können oder sich von einem M&A- Spezialist, einem Spezialisten für die Übertragung von Schweizer Unternehmen, beraten lassen. Mit ihm werden Sie über den besten Übernehmer nachdenken können: Familie, Arbeitnehmer, Investmentfonds, externer Übernehmer. Manchmal wird er Ihnen auch andere Lösungen vorschlagen können, wie zum Beispiel einen Unternehmenszusammenschluss, eine Fusion oder eine Allianz mit einem anderen Schweizer Unternehmen.
Transmission d’entreprise en Suisse, Vente d’entreprise en Suisse, Succession et développement des entreprises en Suisse, Transmission d’entreprise en Belgique, Vente d’entreprise en Belgique, Succession et développement des entreprises en Belgique, Trasmissione, Vendita d’azienda, impresse, PMI, Successione e Sviluppo del Business in Svizzera, Ticino e Italia, Mergers and Acquisition in Europe for SMEs, Strategy and business development in Europe for SMEs, Traspaso, Cesión y Desarrollo de empresas en España, Transmission d’entreprise en Schweiz, Vente d’entreprise en Schweiz, Succession et développement des entreprises en Schweiz, Transmission d’entreprise au Luxembourg, Vente d’entreprise au Luxembourg, Succession et développement des entreprises au Luxembourg.
© Copyright Actoria – Alle Rechte vorbehalten
- Erfolgreiche Beziehung zu einem Vermittler bei der Unternehmensübertragung
- Welche Anpassungen von lebitda vor dem Verkauf eines Unternehmens in der Schweiz?
- Warum scheitern so viele Unternehmen bei externem Wachstum?
- Wann ist der beste Zeitpunkt, Ihr Unternehmen in der Schweiz zu verkaufen?
- Gute Überlegungen bei der Übernahme eines bestehenden Unternehmens