
Warum scheitern so viele Unternehmen bei externem Wachstum?
Warum scheitern mehr als 50 % der Unternehmensübernahmen durch externes Wachstum und schaffen keinen Wert ?

Warum scheitern so viele Unternehmen bei externem Wachstum ?, Unternehmensübertragung in der Schweiz
Die Möglichkeit, ein Unternehmen zu übernehmen oder mit einem zweiten zu fusionieren, wird oft als schneller Weg gesehen, ein größeres und damit stärkeres Unternehmen zu schaffen.
Das daraus resultierende neue Gebilde und seine Vorteile sind jedoch nicht die Summe der einzelnen Bestandteile, sondern können manchmal zu einer Zerstörung von Werten führen.
Der Versuch, die Gründe für diese Misserfolge zu verstehen, ist der beste Weg, um potenzielle Risiken zu identifizieren. Sind diese Risiken erst einmal identifiziert, können wir uns bewusst machen, dass es nicht immer darum geht, die besten finanziellen und rechtlichen Bedingungen auszuhandeln…
Eine hohe Durchfallquote
Unternehmensübernahmen sind nie einfach. Mindestens 50% verfehlen ihre ursprünglichen Ziele und Erwartungen, was manchmal zu kostspieligen Transaktionen führt. Laut KPMG-Studien haben 83% der Fusionen und Übernahmen keinerlei Vorteile gebracht – und mehr als die Hälfte hat tatsächlich den Wert verringert, anstatt ihn zu steigern. Unternehmen führen Fusionen und Übernahmen aus einer Reihe von Gründen durch, aber alle gehen den Übernahmeprozess mit dem Ziel der Wertschöpfung an. Warum scheitern dann so viele Übernehmer ?
Es ist nicht auszuschließen, dass sie oft mehr Zeit darauf verwenden, eine angemessene und vorteilhafte Vereinbarung zu finden, als sich den notwendigen Maßnahmen zur Kombination der Stärken beider Einheiten und der Analyse der funktionalen Auswirkungen der Transaktion zu widmen.
Die 2 Hauptmotive für externes Wachstum
Die Gründe für die Übernahme von Unternehmen im Falle eines externen Wachstums können in zwei Bereiche unterteilt werden: «Operationelle» und «Unterstützende» Motive.
Der Begriff «operativ» umfasst alle Bereiche und Aktivitäten, die direkt und indirekt mit der Antizipation und Befriedigung von Kundenbedürfnissen zusammenhängen, während «Support» die notwendigen Ressourcen bereitstellt, d. h. Einkauf, Finanzen, IT und Personal.
Obwohl die Integration unterschiedlicher oder sogar inkompatibler IT-Systeme ein großes Problem darstellen kann, ist es wahrscheinlich die Integration der jeweiligen Betriebskulturen, die zum Erfolg oder Misserfolg der daraus resultierenden kombinierten Organisation führt. Die Integration von Einkauf, Finanzen und Personal kann sich als schwierig erweisen, aber da diese Organisationen nicht kundenorientiert sind, erfordert die notwendige Veränderung möglicherweise nur eine Änderung der Verfahren und nicht eine Änderung der Kultur und der Einstellung.
Für die Geschäftsfunktion, die für die Generierung der Einnahmen des Unternehmens verantwortlich ist, ist die Übernahme, Integration und Konsolidierung von zwei zuvor getrennten Geschäftsorganisationen aufgrund der Vielfalt der beteiligten Aktivitäten schwieriger. Fusionen und Übernahmen bringen eine Reihe von Chancen mit sich, die jedoch mit potenziellen Konsequenzen verbunden sind. Zu den Chancen können höhere Einnahmen und Marktanteile sowie eine verbesserte Rentabilität durch eine Straffung der Organisation und der Kosten gehören.
Und warum nicht einen direkten Konkurrenten erwerben ?
Wenn das fusionierte oder übernommene Unternehmen ein Konkurrent ist, besteht der Vorteil darin, dass ein Konkurrent mit der Möglichkeit, seine früheren Kunden zu gewinnen, entfernt wurde. Die Integration und Rationalisierung von zuvor konkurrierenden Produkten garantiert jedoch nicht, dass alle erworbenen Kunden erhalten bleiben. Firmenübernahmen und Fusionen können neue Kunden anziehen, aber es gibt keine Garantie dafür, dass die treuen Kunden des übernommenen Unternehmens ihre Käufe auf die angebotenen Alternativprodukte fortsetzen.
Für Dienstleistungsunternehmen ist das wichtigste Kapital wahrscheinlich ihr kompetentes und erfahrenes Personal. Wenn das Personal aus irgendeinem Grund vor oder nach der Übernahme ausscheidet, läuft der Übernehmer Gefahr, ein Unternehmen ohne menschliche Vermögenswerte zu übernehmen. Man spricht dann von einer leeren, teuren Investition, bei der die wünschenswerten Vermögenswerte tatsächlich verschwunden sind.
Seine Mitarbeiter und Kunden zu vergessen, ist oft fatal
Der Erfolg von Fusionen und Übernahmen hängt weitgehend von der Reaktion der Kunden und der jeweiligen Mitarbeiter ab. Alle Kunden sollten darüber informiert werden, wie sich die Veränderungen auf sie auswirken werden, insbesondere im Hinblick auf die Beibehaltung des Produkts und der Dienstleistungen, an die sie sich gewöhnt haben.
Um die Übernahme eines Unternehmens durch ein anderes erfolgreich abzuschließen, müssen die Geschäftsleiter der beiden betroffenen Einheiten eine Folgenabschätzung der folgenden Punkte durchführen:
- Wie wird in dem übernommenen Unternehmen die Personalorganisation der Einheiten, ihre Kultur auch ihre Verfahren kombiniert?
- Wie sollen die Organisationen der beiden Unternehmen integriert und rationalisiert werden? Gibt es einen Aktionsplan?
- Wie können die jeweiligen Produkt-/Dienstleistungspaletten zusammengelegt werden? – Wenn bestimmte Produkte eingestellt werden, können ihre bestehenden Kunden woanders einkaufen, wodurch die erwartete Vergrößerung des Kundenstamms und des Marktanteils verringert wird.
- Wenn das übernommene Unternehmen auf einem anderen Markt tätig ist, ob verbunden oder nicht, wie soll dann der geschäftliche Aspekt gehandhabt werden? Wird er unabhängig bleiben, aber an den kaufmännischen Leiter berichten, oder kann ein Teil der unterstützenden Organisation zusammengelegt und gestrafft werden, um die Rentabilität und Effizienz zu verbessern?
- Wenn die erworbene Produkt-/Dienstleistungspalette in einem völlig anderen Markt angesiedelt ist, muss sie anhand der Nachfrage der eigenen Kundschaft, der Rentabilität, aber auch der Marktentwicklung bewertet werden.
- Wenn die erworbene Produkt-/Dienstleistungspalette auf demselben Markt existiert, sollte sie auf ihre Stärken und Schwächen im Vergleich zu den eigenen Produkten geprüft werden. Wie schneiden die erworbenen Produkte/Dienstleistungen im Vergleich zum bestehenden Sortiment ab? Sind diese Produkte/Dienstleistungen direkte Konkurrenten – wenn ja, welche sind besser als die vorhandenen Produkte und könnten in die Produktpalette aufgenommen werden? Sind einige der erworbenen Produkte komplementär zu den bestehenden Produkten und könnten daher zur Erweiterung der bestehenden Produktpalette genutzt werden?
- Viele Unternehmen haben unterschiedliche Kulturen und Geschäftspraktiken, sodass die Integration Zeit braucht. Plötzliche und große Veränderungen können die Belegschaft demoralisieren und Ressentiments hervorrufen, die zu Desinteresse und Verwirrung führen. Die Aufrechterhaltung der Moral und des Engagements der Mitarbeiter ist entscheidend, um die Auswirkungen der Reorganisation auf Mitarbeiter und Kunden zu minimieren und gleichzeitig das Niveau des Kundenservice aufrechtzuerhalten.
- Wenn die Moral und das Engagement der Mitarbeiter durch regelmäßige und effektive Kommunikation aufrechterhalten werden, können schädliche und destabilisierende Gerüchte vermieden werden. Auch die Kunden müssen über Änderungen auf dem Laufenden gehalten werden, um ihr Vertrauen zu erhalten.
Der Erfolg einer Unternehmensübernahme hängt von klaren Zielen im Hinblick auf die erwarteten Synergien und finanziellen Ergebnisse, einem klaren Plan für seine Umsetzung und den Verantwortlichen in den beiden Einheiten ab, die den Prozess umsetzen. Daher sind die wirksame Motivation und Einbeziehung aller Mitarbeiter der beiden konstituierenden Unternehmen, insbesondere derjenigen, die sich mit der Beschaffung und Aufrechterhaltung von Aktivitäten und Ressourcen befassen, für den Erfolg der Übernahme und die Steigerung der rentablen Erträge von entscheidender Bedeutung.
Lies auch: Den Verkauf eines Unternehmens abschließen
Wenn Sie entschlossen sind, Ihr Unternehmen zu übergeben, wenden Sie sich an die Berater von Actoria Schweiz, die Sie während des gesamten Übergabeprozesses begleiten
- Welche Anpassungen von lebitda vor dem Verkauf eines Unternehmens in der Schweiz?
- Was ist das Geheimnis hinter den Transaktionsschüben in der Schweiz?
- Wann ist der beste Zeitpunkt, Ihr Unternehmen in der Schweiz zu verkaufen?
- Gute Überlegungen bei der Übernahme eines bestehenden Unternehmens
- Erfolgreiche Beziehung zu einem Vermittler bei der Unternehmensübertragung
Neueste Veröffentlichungen
Sehen Sie sich unsere neuesten Veröffentlichungen an


Wie die Übernahme eines Unternehmens finanzieren ?
Artikel, Bewertung eines Unternehmens in der Schweiz, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, Neuigkeiten von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Schweizer Unternehmensübernahme, Schweizer Unternehmensübertragung, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Unternehmensübernahme in der Schweiz, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der Schweiz
Eigenes Unternehmen an einen großen Konzern weiterverkaufen
Artikel, Bewertung eines Unternehmens in der Schweiz, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, Neuigkeiten von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Schweizer Unternehmensübernahme, Schweizer Unternehmensübertragung, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Unternehmensübernahme in der Schweiz, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der Schweiz
Unternehmenskultur: der Schlüssel einer erfolgreichen Übergabe
Artikel, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, News von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Schweizer Unternehmensübernahme, Schweizer Unternehmensübertragung, Schweizer Unternehmensverkauf, Unternehmensbewertung in der Schweiz, Verkauf Ihres Unternehmens in der Schweiz
Die Herausforderungen kultureller Due Diligence in der Schweiz
Artikel, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, News von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Übernahme Schweiz Unternehmen, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Unternehmensbewertung in der Schweiz, Unternehmensübernahme in der Schweiz, Unternehmensübertragung in der Schweiz, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der Schweiz
4 Etappen bei der Recherche nach dem besten Geschäftsübernehmer
Artikel, Bewertung eines Unternehmens in der Schweiz, Fusacq, KMU zum Verkauf in der Schweiz, Neuigkeiten von Actoria Schweiz, Schweizer Unternehmensnachfolge, Schweizer Unternehmensübernahme, Schweizer Unternehmensübertragung, Übertragung eines Schweizer Unternehmens, Unternehmensübernahme in der Schweiz, Verkauf eines Schweizer Unternehmens, Verkauf Ihres Unternehmens in der SchweizHaben Sie noch Fragen ?
Ein Expertenteam für Ihr Zuhören
Sie haben uns vertraut
Actoria hat es mir ermöglicht, Fehlfunktionen in den Prozessen unseres Unternehmens schnell zu diagnostizieren, Optimierungsvorschläge zu machen sowie umzusetzen. Actoria hat uns auch erfolgreich durch alle Phasen des Projekts zur Übertragung unseres Geschäfts an eine Gruppe aus unserer Branche begleitet: Vorbereitung meines Unternehmens, Identifizierung von Übernahmepartnern, Verhandlungen bis zum Einstieg des Partners in den Kapitalmarkt. Actoria hat uns mit ihrem Verhandlungsgeschick unterstützt und den richtigen Partner für uns gefunden.
Wir hatten es ziemlich eilig, eine Lösung zu finden, da sich mein Gesundheitszustand schnell verschlechterte. Der Berater von Actoria hat es mir ermöglicht, das Projekt zum Verkauf meines Unternehmens erfolgreich durchzuführen. Er war maßgeblich daran beteiligt, dieses heikle Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, da es alle unsere täglichen Tätigkeiten stark beeinflusste. Dieses Projekt lag mir sehr am Herzen und wurde immer notwendiger. Der Impuls, der von Actoria ausgehen wurde, war entscheidend für die Umsetzung des Projekts.
Erstens erstellte Actoria einen strategischen Analysebericht mit dem Ziel, die Stärken und Schwächen unseres Unternehmens zu identifizieren. Zweitens entschied Actoria über den Zustand des Gesamtmanagements unseres Geschäfts, um dessen Wert zu steigern. Actoria leitete dieses Projekt mit meinem gesamten Managementteam, wodurch alle operativen Mitarbeiter einbezogen wurden und wir schnell einen Weg für den Investor finden konnten, sich an unserem Unternehmen zu beteiligen, dem sich auch einige Führungskräfte unseres Unternehmens sowie eine Bank anschlossen.
Ich hätte mit dem Ergebnis nicht glücklicher sein können und bin froh, dass ich mich bei der Übertragung meines Unternehmens an Actoria gewandt habe. Actorias unermüdlicher Einsatz und ihre hohe Professionalität haben zum Erfolg dieses Projekts geführt. Von der Vorbereitungsphase bis zur operativen Phase hat das Actoria-Team alle Phasen der Übertragung sowie alle rechtlichen und finanziellen Transaktionen gemanagt. Angesichts der Komplexität dieser Transaktion hat das Actoria-Team umso mehr ihre unbestreitbaren Kompetenzen im M&A-Bereich offenbart.
Actoria einzustellen machte den Unterschied, um mein ursprüngliches Ziel zu erreichen und zu meiner nächsten beruflichen Herausforderung überzugehen. Der Verkauf eines Unternehmens wie AMR in diesem Markt war keine leichte Aufgabe. Actoria bewies Ausdauer bei der Identifizierung der richtigen Übernehmer mit Branchenkenntnis, um meinen Betrieb weiterzuentwickeln, und bot während des gesamten Prozesses professionelle Beratung.
Der Verkaufsprozess des Unternehmens war eine sehr lange und schwierige Reise. Die professionelle Unterstützung von Actoria hat diese Anstrengung viel einfacher gemacht. Ich möchte mich besonders bei den Beratern in Schweiz und der Schweiz für ihre sehr effektive Zusammenarbeit bedanken. Ihre Berater haben während der Verhandlungen kreative Lösungen vorgeschlagen, um die bedeutenden Hindernisse effektiv zu überwinden, damit die Vereinbarung abgeschlossen werden konnte. Ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Professionalität trugen zum Erfolg der Transaktion bei.
- Wie die Übernahme eines Unternehmens finanzieren ?
- Wie bereitet man eine Unternehmensübertragung vor ?
- Welche Anpassungen von lebitda vor dem Verkauf eines Unternehmens in der Schweiz?
- Was ist das Geheimnis hinter den Transaktionsschüben in der Schweiz?
- Warum scheitern so viele Unternehmen bei externem Wachstum?
Die Gruppe in Kürze:
Jedes Jahr 60 erfolgreiche Aufträge mit 20 Partnern und Senior Consultants Unternehmen mit 5 bis 100 Arbeitnehmern mit einem Umsatz von 1 bis 100 Millionen
Wir sind in vielen Ländern in Europa und Afrika niedergelassen, um ausländischen Übernehmern/Investoren Zugang zu verschaffen:
Die Frage nach dem Verkauf eines Schweizer Unternehmens stellt sich früher oder später. Wie finden Sie den richtigen Übernehmer in der Schweiz? Wie können Sie Ihr Unternehmen in der Schweiz erfolgreich übertragen? Wenn man sein Unternehmen an einen Nachfolger, einen Übernehmer, einen Käufer oder einen Investor übergeben möchte, werden verschiedene Begriffe verwendet: Übergabe Schweizer Unternehmen, Verkauf Schweizer Gesellschaft, Verkauf Schweizer Unternehmen, Verkauf Schweizer KMU. Unabhängig davon, welche Begriffe für den Verkauf Ihres Schweizer Unternehmens verwendet werden, werden Sie es auf eine Liste der zu verkaufenden Unternehmen in der Schweiz setzen können. Sie werden auch eine Unternehmensbörse in Anspruch nehmen können oder sich von einem M&A- Spezialist, einem Spezialisten für die Übertragung von Schweizer Unternehmen, beraten lassen. Mit ihm werden Sie über den besten Übernehmer nachdenken können: Familie, Arbeitnehmer, Investmentfonds, externer Übernehmer. Manchmal wird er Ihnen auch andere Lösungen vorschlagen können, wie zum Beispiel einen Unternehmenszusammenschluss, eine Fusion oder eine Allianz mit einem anderen Schweizer Unternehmen.
Transmission d’entreprise en Suisse, Vente d’entreprise en Suisse, Succession et développement des entreprises en Suisse, Transmission d’entreprise en Belgique, Vente d’entreprise en Belgique, Succession et développement des entreprises en Belgique, Trasmissione, Vendita d’azienda, impresse, PMI, Successione e Sviluppo del Business in Svizzera, Ticino e Italia, Mergers and Acquisition in Europe for SMEs, Strategy and business development in Europe for SMEs, Traspaso, Cesión y Desarrollo de empresas en España, Transmission d’entreprise en Schweiz, Vente d’entreprise en Schweiz, Succession et développement des entreprises en Schweiz, Transmission d’entreprise au Luxembourg, Vente d’entreprise au Luxembourg, Succession et développement des entreprises au Luxembourg.
© Copyright Actoria – Alle Rechte vorbehalten
- Welche Anpassungen von lebitda vor dem Verkauf eines Unternehmens in der Schweiz?
- Was ist das Geheimnis hinter den Transaktionsschüben in der Schweiz?
- Wann ist der beste Zeitpunkt, Ihr Unternehmen in der Schweiz zu verkaufen?
- Gute Überlegungen bei der Übernahme eines bestehenden Unternehmens
- Erfolgreiche Beziehung zu einem Vermittler bei der Unternehmensübertragung